Heizungspumpentausch
Alte Heizungspumpen arbeiten uneffizient und sind extreme Stromfresser. Durch einen Austausch können Sie langfristig sehr viel Geld einsparen!
Sie sind klein, leise, eher unscheinbar – und ihr Stromverbrauch wird deshalb regelmäßig unterschätzt: Heizungsumwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen im Ein- und Zweifamilienhaus. Wer sich über hohe Nebenkosten ärgert, sollte einen Blick in seinen Keller oder Technikraum werfen und diese Pumpen näher in Augenschein nehmen.
Denn meist sind in älteren Heizungsanlagen zu groß dimensionierte und ungeregelte Pumpen eingebaut. Die bessere Wahl sind kleinere, drehzahlgeregelte Pumpen, denn die passen sich automatisch an den Heizbedarf an. Das spart Energie und damit Kosten – immerhin bis zu 200 Euro pro Jahr! Wird beim Einbau der neuen Pumpe oder auch bei vorhandenen Hocheffizienzpumpen der hydraulische Abgleich mitgemacht, wird jeder Raum gleichmäßig erwärmt, und weitere Einsparungen von 10 bis 20 % können erzielt werden. Angenehmer Nebeneffekt: Nervige Strömungsgeräusche entfallen ebenfalls.
Wenn auch bei Ihnen noch eine alte Heizungspumpe installiert ist oder Sie nicht sicher sind, ob sich der Pumpenaustausch lohnt, sprechen Sie uns an. Wir sorgen dafür, dass die Heizung bei Ihnen zu Hause einwandfrei und energiesparend läuft.
Bildquelle: Grundfos
Bildquelle: Grundfos
Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Erkunden Sie weitere spannende Themen